Bei den 15. Österreichischen Nachwuchsmeisterschaften am 16.12.2006 in Lauterach, Vorarlberg konnten sich die Walserfelder Starter bestens in Szene setzen.
Mit 2x Gold, 5x Silber und 5x Bronze fiel die Bilanz aus Salzburger Sicht – trotz einiger fragwürdiger Schiedsrichter- entscheidungen (Shotokan versus Gojo Ryu), die die Salzburger Sportler noch die eine oder andere zusätzliche Medaille gekostet hat – mehr als positiv aus.
Mit Franz Mauch, Thomas Kaserer, Mario Rettenbacher (Kumite),
sowie Christoph Lichtmannegger, Thomas Kaserer und Christoph König (Kata)
nehmen fünf Salzburger an den Shotokan Europameisterschaften
von 24. – 26. November 2006 in Luzern teil.
Beim 8. Nationenturnier mit 516 Startern in Sevnica/Slowenien konnten die Salzburger Karatesportler voll überzeugen.
Eine Salzburger Karateauswahl eroberte im international, stark besetzten Teilnehmerfeld 3x Gold, 2x Silber und
3x Bronze.
1. Platz:
2. Platz:
3. Platz:
1. Platz:
2. Platz:
3. Platz:
174 Sportler aus 19 Vereinen (256 Nennungen) waren bei den
Karate-Bundesmeisterschaften der Österreichsichen Turn- und Sportunion in der Walserfeldhalle am 22.Oktober 2006 am Start.
Die Sportler der Karate Union Walserfeld schnitten dabei hervorragend ab.
6x Gold, 6x Silber und 22x Bronze war die stolze Bilanz.
Besonders die jungen Karatekas konnten viele Stockerlplätze erzielen. Nicht nur in den Kata Bewerben wurden gute Ergebnisse erzielt, sondern auch in den Kumite Bewerben wurden Podestplätze erreichtr.
Gold:
Alexander Jedik, Kumite Einzel U14
Kata Team U10 weiblich (Reiter, Höretseder, Rathgeb)
Kata Team U10 männlich (Fermin, Mundt, Fürstenberg)
Kata Team U12 weiblich (Batteg, Geierlechner, Santner)
Kata Team Allg. Klasse (Kaserer, Lichtmannegger, König,)
Kata Team U14 ( Kabosch, Koorbekian, Auer)
Silber:
Jan Kaserer, Kata Einzel und Kumite Einzel U16
Koorbekian Magdalena Kata Einzel U12
Lichtmannegger Christoph Kata Einzel U21
Kata Team U10 männlich (Mackner, Mackner, Reiter)
Kata Team U16 männlich (Kaserer, Sporrer, Jezdik)
Bronze:
Kata Team U10 weiblich (Batteg, Fermin,Moser)
Kata Team U10 männlich (Embacher, Santner, Stöllinger)
Kata Team U12 männlich (Suppik, Fleissner, Rettenbacher)
Kata Team U12 weiblich (Vorderleitner, Schmitzberger,
Priewasser)
Kata Team U14 weiblich (Rathgeb, Embacher, Halbmayer)
Kata Team U16 männlich (Auer, Tschischke, Santner)
Kata Team U16 weiblich (Kabosch, Kröll, Zillner)
Kata Team Allg. Klasse (Eder, Brandhuber, Brandauer)
Kata Team U12 (Dessl, Korndon,Moser)
Kata Team U10 männlich (Stöllner, Sturm, Vordermaier)
Nina Vorderleitner Kata Einzel U10 weiblich
Nicole Höretseder Kata Einzel U10 weiblich
Lorenz Embacher Kata Einzel U10 männlich
Lisa Brandhuber Kata Einzel U16
Christoph Lichtmannegger Kata Einzel Allg. Klasse
Alois Kröll Kumite Einzel U18
Madeleine Vilsecker Kumite Einzel U21 und Allg. Klasse
Christoph König Kata Einzel U21
Viktoria Santer Kata Einzel U12
Andreas Tschischke Kata Einzel U16
Julia Priewasser Kumite Einzel U12
Der Vorarlberger Jean Marc Mayer siegte in der Klasse über 80 kg im Finale gegen den Kroaten Emir Mujcinovic mit 3:2 und war damit für den ersten Titel für Österreich in einem Turnier der Golden-League-Serie verantwortlich.
Das Damen-Team musste sich im Finale zwar Deutschland geschlagen geben, landete damit aber immerhin in allen vier Golden-League-Bewerben (Dutch Open, Italian Open, German Open, Austrian Open) unter den Top 3. Die Herren-Auswahl gewann Bronze, für die vierte Medaille sorgte Yasemin Güngör, die Bronze im Kata-Einzelbewerb der Damen holte.
Weitere Platzierungen:
5. Platz Kumite -75 kg: Franz Mauch
5. Platz Kata Team Herren: Thomas Kaserer, Christoph Lichtmannegger, Christoph König
5. Platz Kumite +60 kg: Madeleine Vilsecker
5. Platz Kumite +60 kg: Michaela Schinwald
7. Platz Kata Einzel Herren: Thomas Kaserer
7. Klatz Kumite Team Herren: Jean Marc Mayer, Franz Mauch, Günther Stangl
Ergebnisse
Pressemeldungen
zur Fotogalerie
Das Wetter hatte erbarmen mit uns und so wurde es
ein voller Erfolg
460 Karatekas starteten beim Austrian Junior Open am 17.6.2006 in der Walserfeldhalle bei einem, Dank vieler freiwilliger Helfer perfekt organisierten Karateturnier.
Die Sportler aus 11 Nationen (Italien, Ukraine, England, Belgien, Deutschland, Schweiz, Karoatien, Slowenien, Deutschland, Luxembourg, Östrereich), zeigten Karate auf hohem Niveau und unser Nachwuchs wurde gefordert!
Die Karatekas von der Karate Union Walserfeld konnten im Vorderfeld mitmischen und erzielten einige Medaillen. Herausragend, der Walser Thomas Kaserer der in vier Bewerben startete und 2x Gold und 2x Silber mit nach Hause nehmen konnte. Thomas holte mit dem Kumite Team in einem spannenden Finalkampf gegen Deutschland (mit Denis Harbas u.Rados Slavko) für Salzburg Gold.
Im Kata Team (mit Christoph König, und Christoph Lichtmannegger) ebenfalls die Goldmedaille.
In den Kata- Einzel Bewerben konnten die Walserfelder voll überzeugen und erreichten mit Kaserer Thomas U18 Silber, Lisa Brandhuber U16 Silber, und Christoph Lichtmannegger U21 Bonze.
In den Kumite Einzel Bewerben erreichte Jan Kaserer U14 den 2. Platz,
Thomas Kaserer U18 den 2. Platz, Madeleine Vilsecker U21 den 3. Platz, und Alois Kröll U18 ebenfalls den 3. Platz.
Trainer Kurt Hofmann freute sich weiters über vorderste Platzierungen in zahlreichen Kata-Teams von U10 bis U16, die Trainer und Kinder für das fleißige Training entlohnten.
Bilder von Christian Reiter
Download Ergebnisse
zur Website
Die Salzburger Karatekas konnten beim Internationalen Karateturnier in St. Georgen/Attergau viele Medaillenplatzierungen erreichen.
Unter 320 Starter aus 3 Nationen wurden am 13.5.2005 beim Internationalen Attergau Cup folgende Ergebnisse erzielt.
1. Plätze:
Buchinger Alisa (Shotokan Salzburg) Kumite Einzel U 14 weiblich
Stefan Pokorny (KC Hallein) Kumite Einzel U 16 männlich
Jan Kaserer (KU-Walserfeld) Kumite Einzel U 14 männlich
Kata Mannschaft U 14 Männlich (KU Walserfeld)
Kata Mannschaft U 10 weiblich (KU-Walserfeld)
2. Plätze:
Alexandra Smilic (Shotokan Salzburg) Kumite Einzel U 14 weiblich
Christoph König (KU-Walserfeld) Kata Einzel U 18 männlich
Jan Kaserer (KU-Walserfeld) Kata Einzel U 14 männlich
Caroline Auer (KU-Walserfeld) Kata Einzel U 10 weiblich
3. Plätze:
Mario Rettenbacher (Shotokan Salzburg) Kumite Einzel U 18 männlich
Julia Priewasser (Shotokan Salzburg) Kata Einzel U 12 weiblich
Christoph König (KU-Walserfeld) Kata Herren
Am Freitag, den 28.4. feierte die Union Walserfeld ihr 50-jähriges Bestehen.
Das Programm: Die Geschichte im Film, die Sektionen - Action pur, Musik und Tanz der Sporthauptschule Walserfeld, Imbiss.
Beginn 19.00 Uhr, Walserfeldhalle.
9.4.2006 - Unter 320 Startern aus 3 Nationen nahmen die Sportler 21 Medaillen und Pokale aus dem Ländle mit nach Hause.
Gold: Reiter Julia U10, Kaserer Jan U14, Lichtmannegger Christoph U21, Kata Mannschaft U 12 weiblich, Kumite Mannschaft U 14 weiblich.
Silber: Santner Viktoria U10, Santner Florian U12, Koorbekian Magdalena U12, Sporrer Michael U14, Brandhuber Lisa U16, Vilsecker Madeleine U21, Kata Mannschaft U 16 weiblich.
Bronze: Geierlechner Natascha U10; Höretseder Nicole U10, Smilic Alexandra U14, Buchinger Alisa U14, König Christoph U18, Reiter Nathalie U14, Rettenbacher Mario U16, Kata Mannschaft U 12 weiblich, Kata Mannschaft U21.
Ergebnisse
Bilder von Christian Reiter
1.4.2006 - Die Österreichischen Karate-Staatsmeisterschaften in der Stadthalle in Fürstenfeld waren sehr gut organisiert. Spannende Kämpfe sorgten für eine tolle Stimmung in der schönen Sporthalle.
Sensationell verteidigt Shotokan Salzburg den Mannschaftsmeistertitel!
Die Salzburger mussten bekanntlich auf Peter Priewasser wegen eines Kreuzbandrisses verzichten. Die Mannschaft, Murat Sönmez, Denis Harbas, Franz Mauch und George Giliaswilli, sind die neuen Kumite Mannschaftsstaatsmeister.
Gleich bei ihrem ersten Antreten in der allgemeinen Klasse wurde Michaela Schinwald Österreichische Staatsmeisterin. Sie gewann überraschend gegen die vielfache Österreichische Meisterin Sabrina Wrann 6:3 und setzte sich im Finale mit 6:5 gegen Jana Jedlicka durch.
Bei den Herren gab es in der Klasse bis 75 kg ein reines Salzburger Finale, welches Denis Harbas für sich entscheiden konnte. Franz Mauch mußte sich heuer mit der Silbermedaille zufrieden zeigen.
Folgende Sportler konnten Bronzemedaillen erringen:
Thomas Kaserer - Kata Herren
Madeleine Vielsecker - Kumite Damen bis 60 kg
Patrick Eckstein - Kumite Herren bis 75 kg
25.3 - 26.3.2006 - Nach den Golden League-Bewerben der allgemeine Klasse standen am zweiten Tag des Italien Open Championship in Monza die Nachwuchsbewerbe in den Klassen U 14, U 16 und U 18 (Kadetten) auf dem Programm.
Thomas Kaserer besiegte im Kata-Einzelbewerb seine Gegner aus Italien und Tschechien jeweils mit 3:0, setzte sich anschließend gegen den starken Deutschen Stefan Köhler mit 2:1 durch, ehe er am späteren Sieger Sebastien Larose (Kanada) mit 1:2 scheiterte. In der Trostrunde siegte er gegen den Italiener Vincenzo Oliva mit 3:0 und gewann damit Bronze.
Im Rahmen der Golden League-Bewerbe gab es nach der Bronzemedaille des Damen-Teams noch weitere Top-Ergebnisse: Sabrina Wrann unterlag im Kumite +60 kg nach Siegen über Gegnerinnen aus Italien, den Niederlanden und den Vereinigten Arabischen Emiraten erst in Runde 4 der späteren Siegerin Nadine Ziemer und belegte damit Platz 7. Ebenfalls einen 7. Platz holte die Salzburgerin Michaela Schinwald.
19. Feber 2006 - Mit einem 5. Platz konnte sich das österreichische Kata-Team (Thomas Kaserer, Christoph Lichtmannegger und Christoph Haller) im Spitzenfeld der 33. Europameisterschaft der Kadetten und Junioren in Podgorica (Serbien-Montenegro) plazieren.
Das Kata-Team der Juniorinnen (Alexandra Berner, Katrin Wimmer, Anela Hrnic) belegte Platz 7. Insgesamt kämpften rund 600 Sportler aus 37 Nationen in der Sporthalle Moraca um Titel und Medaillen.