8. und 9. Dezember: Bei den Österreicheischen Karate-Nachwuchsmeisterschaften in Sankt Pölten konnten sich die KU Walserfeld bestens in Szene setzen.
Mit insgesamt 17 Medaillen (5x Gold, 4x Silber und 8x Bronze) rangiert der Verein im Spitzenfeld und platziert sich damit auf Platz Drei in der Gesamtwertung.
Gesamt betrachtet ein Lohn für die intensive Vorbereitung im Verein, dem Training im Landesleistungszentrum und im Nachwuchs-Bundesleistungszentrum.
Ergebnisse
ausführlicher Bericht
Tolle Stimmung bei den Union Karate Bundesmeisterschaften in Saalfelden / Pinzgau am 17.11.2007.
Die diesjährige Meisterschaft wurde an die Karate Union Shotokan Pinzgau – der Verein feiert heuer sein 10-jähriges Jubiläum – zur Ausrichtung übertragen.
Unter der Leitung des Obmannes Ivo Vukovic wurden in der bestens organisierten Meisterschaft in den Bewerben Kata Einzel, Kata Team und Kumite Einzel der Bundesmeister ermittelt.
Am Start befanden sich an die 230 Starter
aus 26 Vereine aus ganz Österreich.
Ergebnisse
ausführlicher Bericht
Im winterlich verschneiten St. Johann im Pongau wurde am vergangenen Samstag, den 10. November der 2. Salzburg Cup des Jahres abgehalten. Für die Durchführung des Turniers wurde der Obmann Ralf Beran des heuer neu gegründeten Vereins Union Shotokan St. Johann beauftragt. Unter Mithilfe einiger „Walserfelder Helfer“ konnte das Turnier reibungslos abgewickelt werden.
An die 250 Starter aus insgesamt 11 Vereinen gingen in den Kata- und Kumite Bewerben an den Start. Den Löweneanteil an Athleten stellten einmal mehr die Vereine KU Walserfeld und Shotokan Pinzgau mit zusammen nahezu 200 Startern. Das sportliche Niveau war ebenfalls nicht zu verachten. So wurden den zahlreichen Zuschauern nicht nur sauber vorgetragene Katas präsentiert, es gab auch sehenswerte und spannende Kumite Kämpfe zu beäugen.
Der Salzburger Karateverband gratuliert den Medaillengewinnern und dankt dem Ausrichter Union Shotokan St. Johann unter der Führung von Ralf Beran für die Ausrichtung!
In der Gemeinde Wals-Siezenheim und in der Stadt Salzburg!
Unterstützung von Bürgermeister BR Ludwig Bieringer und Sportunion Salzburg!
„Es ist mir gelungen in Salzburg ein Bundesleistungszentrum für den Nachwuchs zu installieren. Somit verfügt der Salzburger Karateverband neben dem Landesleistungszentrum für die Allgemeine Klasse, auch über ein eigenes Bundesleistungszentrum für den Nachwuchs. Aufgrund meiner Initiative habe ich zusammen mit ÖKB-Präsident Ing. Karl Hillinger und BT Mag. Ewald Roth diese Nachwuchs-Projekte für Österreich entwickelt und dadurch auch ins Leben gerufen “, freut sich der Präsident des Salzburger Karateverbandes und Generalsekretär des Österreichischen Karatebundes, Georg Rußbacher.
Durch die Unterstützung von Bürgermeister BR Ludwig Bieringer ist es in Salzburg möglich geworden, in der Gemeinde Wals-Siezenheim das BLZ für den Bereich Kata anzusiedeln. Mein besonderer Dank gilt auch der Sportunion Salzburg, wodurch das BLZ für den Bereich Kumite in der Josef-Preiss-Allee nun auch zusätzlich neben dem Landesleistungszentrum betrieben werden kann.
Das BLZ-Nachwuchs ist im Bereich Kumite im Union-Landessportzentrum und im Bereich Kata in der Gemeinde Wals-Siezenheim in der Walserfeldhalle tätig. Mit der Geschäftsführung des BLZ-Nachwuchs, Salzburg wurde ich betraut. Der Bereich Kumite wird von BT Manfred Eppenschwandtner und der Bereich Kata von Sportlichen Leiter-Stv. Kurt Hofmann betreut. Neben dem BLZ in Salzburg sind in OÖ, NÖ, Steiermark und Vorarlberg weitere BLZ für den Nachwuchs ebenfalls eingerichtet worden, so Rußbacher.
Mit dieser Einführung von Bundesleistungszentren eigens für den Nachwuchs ist im Österreichischen Karatebund ein weiterer wichtiger Schritt für die Unterstützung und Förderung des Karate-Nachwuchses gesetzt worden.
Sensationell gewinnt der erst
18-jährige Thomas Kaserer bei seinem 1. Antreten in der Allgemeinen Klasse bis 65 kg beim Golden League Turnier die Goldmedaille!
Thomas Kaserer, der sich bekanntlich im März bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften verletzt hat und mehr als 3 Monate außer Gefecht war, kann nur mit einem Spezialfussschutz kämpfen. In der Klasse bis 65 kg besiegte er im Finale den Russen Yuriy Usenok klar mit 3:1 Punkten. Platz 3 belegten Motuty Yulizar (Indonesien) und Maxim Ivanchikov (Lettland).
Weitere großartige Erfolge gab es für die anderen Salzburger in diesem Turnier: Im Kata-Team-Bewerb der Damen belegte Österreich mit der Salzburgerin Anna Reifberger Platz 3, ebenfalls Platz 3 erreichte das Österreichische Herrenteam mit Thomas Kaserer und Christoph Lichtmannegger.
Im Kata Einzel belegte Thomas Kaserer außerdem noch den hervorragenden 5. Platz.
Eine Riesenüberraschung war auch der 5. Platz des Kumite-Teams Österreichs, welches aus den drei Salzburgern Kaserer Thomas, Mauch Franz und Rados Slavko bestand. Erstmals erreichte damit ein Österreichisches Team im Kumite einen Platz unter den Top 5.
zur Fotogalerie
Fotos von Szene1
Beitrag von Untersberg TV ansehen
Beitrag von Salzburg heute (ORF) ansehen
Beitrag von Salzburg TV ansehen
Thomas Kaserer Shotokan Weltmeister und Shotokan Vizeweltmeister!
Shotokan WM 2007 Polen 22.9 -23.9.
Ein grandioses Comeback nach seiner schweren Verletzung bei der Staatsmeisterschaft im März 2007 feierte Thomas Kaserer.
Der 18-jährige Schüler gewann sämtliche Vorrundenbegegnungen im Bewerb Kumite Einzel Junioren souverän. Der Finalkampf ging nach einem Untentschieden in die Verlängerung und wurde nach Ablauf der Kampfzeit und einem Kampfrichtervotum von 2:2 durch den Hauptkampfrichter zugunsten des Belgiers Arnaud Vicaire entschieden. Nach 2005 holte Kaserer damit zum zweiten Mal den Vizeweltmeistertitel im Kumite, diesmal jedoch eine Altersklasse höher.
Bei den Kadetten U18 Herren (KUMITE-Team) gab es mit dem Salzburger Mario Rettenbacher die Bronzemedaille.
Überragend gewann der Salzburger Thomas Kaserer im Junioren-Einzelbewerb, KUMITE die Silbermedaille. Thomas Kaserer wurde am zweiten Tag mit den Junioren (U21) im KUMITE-Teambewerb sogar Shotokan-Weltmeister 2007.
Bei den Damen Allgemeine Klasse erreichte das KATA-Team mit Anna Reifberger aus Salzburg die Bronzemedaille. Den ausgezeichneten 5. Platz im KATA-Einzel Allgemeine Klasse Herren gab es noch für Christoph Lichtmannegger (Salzburg).
mit Franz Ippisch (4. Dan) und Kurt Hofmann (4. Dan)
Zum Dank für die bisher geleistete wertvolle Mitarbeit anlässlich der Ausrichtung von Karate Großveranstaltungen lud der Salzburger Karateverband die vielen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen samt Kinder zum Sommerrodeln auf den Biberg bei Saalfelden ein. Viele folgten der Einladung bei prächtigem Herbstwetter und so genoss man die rasanten Abfahrten samt wunderbarem Panoramablick in die Pinzgauer Bergwelt. Anschließend stärkte man sich im Naturbadegebiet Vorderkaser bei Weißbach an den Grillplätzen mit Würsteln und würzigem Fleisch. Für die vielen Kinder war das Floßfahren ein Erlebnis und so mancher musste seinen Übereifer mit einem erfrischenden Bad im kalten Nass bezahlen …
So wie die letzten Jahre fand auch heuer wieder ein Sommertrainingslager in Wagrain statt. Die beiden Initiatoren und Organisatoren Kurt Hofmann und Alois Wiesböck konnten 2007 nicht weniger als 140 Personen am Markushof um sich scharen.
Davon nutzten ca. 120 Sportler aktiv das umfangreiche Trainingsangebot der insgesamt sechs anwesenden Trainer. Aber auch beim Rahmenprogramm wurde den Athleten und Begleitpersonen einiges geboten.
Das diesjährige Austrian Junior Open ist Geschichte, doch das Turnier lebt mehr denn je, das sagen die Zahlen!
Knapp 600 Starter aus 72 Vereinen, 851 Nennungen, 10 Nationen – das ist die eindrucksvolle Bilanz des AJO. Damit hat sich das Turnier international als eines der bedeutendsten Karate-Nachwuchsturniere Europas etabliert.
Außerdem hat die Karate Union Walserfeld unter Obmann Kurt Hofmann als Veranstalter einmal mehr unter Beweis gestellt, dass wir als Veranstalter - nicht nur in Österreich, sondern weit über die Grenzen hinaus – für die hervorragende Organisation bekannt sind.
Ebenfalls positiv muss die Bilanz aus sportlicher Sicht für die Walserfelder Karateka bewertet werden. Mit 2x Gold, 2x Silber und 7x Bronze ist die Medaillen-Ausbeute für Kata Landesverbandstrainer Kurt Hofmann positiv ausgefallen.
ausführlicher Bericht
alle Ergebnisse
zur Fotogalerie
Fotos von Szene1
Beitrag von Untersberg TV ansehen
Beim am 12.Mai in St. Georgen am Attersee ausgetragenen
7. internationalen Shotokan Cup war einmal mehr auf die beiden Aushängeschilder des Salzburger Karatenachwuchs verlass ...
Dank zahlreicher Helfer und Sponsoren wurde die Salzburger Landesmeisterschaft 2007 eine erfolgreiche Veranstaltung.
Mit 15x Gold, 15x Silber und
14x Bronze bestätigten die Walserfelder Sportler eindrucksvoll die Arbeit von Kurt Hofmann in den vergangen 20 Jahren und trugen so ihren Teil zum Jubiläum bei.
Die neuen Landesmeister der KU Walserfeld:
alle Ergebnisse
zur Fotogalerie
Beitrag von Untersberg TV ansehen
An dem, wie schon aus der Vergangenheit bekannt, ausgezeichnet organisierten Turnier – dazu möchten wir den Vorarlberger Kollegen recht herzlich gratulieren – nahmen über 400 Starter aus Italien, Schweiz, Deutschland und Österreich teil.
Die vom Salzburger Karateverband entsandte 23ig-köpfige Mannschaft konnte durchwegs überzeugen und die im Vorfeld gesteckten Erwartungen mehr als erfüllen. So eroberte die von Kurt Hofmann (Leiter und Trainer des Kata Leistungszentrums Salzburg) nominierte Auswahl 7x GOLD, 5x SILBER und 4x BRONZE!
Bei den österreichischen Staatsmeisterschaften 2007 in Wels war Thomas Kaserer eine Klasse für sich. Mit 2x Gold, 1x Silber und 1x Bronze war Thomas der erfolgreichste Teilnehmer und überragende Karateka.
Ergebnisse im Detail:
Aber auch der zweite Walserfelder Starter Christoph Lichtmannegger konnte positiv überraschen. Er wurde im Bewerb Kata Einzel sensationell Zweiter und nahm freudestrahlend die Silbermedaille in Empfang.
Christoph setzte sich in der Vorschlußrunde überraschend gegen Thomas Kaserer durch. Im Finale musste er sich dann allerdings dem mehrfachen Staatsmeister Michael Loidl knapp geschlagen geben.
Die weiteren Ergebnisse:
Beim Finale der Staatsmeisterschaften im Kampf Einzel wurde der Salzburger Parade-Karateka durch einen Tritt am Oberschenkel schwer verletzt. Er musste noch in der Nacht auf Sonntag operiert werden und wird leider einige Monate ausfallen. Schier unglaublich dass sich Thomas trotz der Verletzung noch für dass Mannschaftsfinale zur Verfügung stellte.
Thomas liegt in der Unfallchirurgie West des LKH Salzburg (3. Stock, Trakt B) und freut sich natürlich über jeden Besuch. Sogar Kata-Bundestrainer Ewald Roth stattete Thomas noch Sonntag einen Besuch ab und wie man sieht, freut sich Thomas riesig darüber.
Beim mit 650 Startern aus 12 Nationen stark besetzten internationalem Karateturnier konnte die angetretene Salzburger Auswahl mit 1xGold, 2xSilber und 1xBronze voll überzeugen. In einem rein österreichischem Finale eroberte Kaserer Jan gegen seinen Mannschaftskollegen Jezdik Alexander Gold im Bewerb „Kumite
U16 – 50kg“
Eine weitere Kumite-Medaille steuerte Eva Mauch in der allgemeinen Klasse bei. Eva musste sich im Kampf um den Einzug ins Finale der späteren Siegerin aus Italien geschlagen geben und wurde
ausgezeichnete Dritte. Als Draufgabe platzierten sich die Salzburger im Kumite Mannschaftsbewerb der Damen hinter der Mannschaft Iran I und noch vor Mannschaft Iran II auf dem ausgezeichneten 2-ten Platz. Die in der Europaauswahl angetretenen Salzburgerinnen Eva Mauch und Susanne Wallner konnten in ihren Kämpfen überzeugen und steuerten zum Gewinn der Silbermedaille wichtige Punke bei.
Franz Mauch und Denis Harbas -75kg, Michaela Schinwald +60kg
Junioren:
Thomas Kaserer -65
Kadetten:
Albert Schinwald -80kg, Mario Rettenbacher -65kg, Rados Slavko -75kg, Stefan Pokorny -50kg und Alisa Buchinger -50kg.